Weihnachtsbaum aufgestellt

14. November 2018

Der große, 24 m hohe Weihnachtsbaum für den Annaberger Weihnachtsmarkt steht. Am 13. November 2018 wurde er in einer aufwändigen Aktion aus dem Bereich zwischen […]

Erlebnisführung in Annaberg-Buchholz

24. Oktober 2018

„Lebendige Stadtgeschichte – eine Stadt im Trubel des 16. Jahrhunderts“ Am Reformationstag, den 31. Oktober 2018, sind Einwohner und Gäste von 15 bis 17 Uhr […]

Altbergbau vorgefunden

13. September 2018

Die Historie als Silberstadt holt Annaberg-Buchholz erneut ein. Am Dienstag, den 11. September 2018 entdeckten Arbeiter auf einer Baustelle an der Klosterstraße zwischen den Gebäuden […]

Ostern in Annaberg-Buchholz

20. März 2018

Spannende Angebote für Kinder und Jugendliche, Familien und Erwachsene Im „lebendigen Schaufenster“ der Tourist-Information Annaberg-Buchholz wird am 31. März von 10.00 bis 14.30 Uhr der […]

Schnitzertage mit Besucherrekord

7. März 2018

Mit einem Rekord von 2.456 Besuchern (zum Vergleich 2017: 2.177) waren die 26. Erzgebirgischen Schnitzertage am 3. und 4. März in Annaberg-Buchholz auch 2018 wieder […]

Musik für Sie

17. Januar 2018

Uta Bresan unterwegs im märchenhaften Erzgebirge Wieder einmal ist Annaberg-Buchholz im MDR-Fernsehen präsent. Nachdem in den letzten Jahren bereits zahlreiche Berichte, Dokumentationen, Live-Sendungen zu sehen […]

Pyramidenanschieben in Annaberg-Buchholz

29. November 2017

Der Auftakt der Adventszeit in Annaberg-Buchholz ist in jedem Jahr besonders stimmungsvoll. Das Motto „Die ganze Stadt – ein Weihnachtsberg“ ist neben dem romantischen Annaberger […]

Bergstadt in historischen Fotografien

20. Oktober 2017

Bebilderter Streifzug durch die Stadtgeschichte von Annaberg-Buchholz „Annaberg-Buchholz – Die Bergstadt in historischen Fotografien“: Unter diesem Titel lädt seit dem 18. Oktober 2017 ein neuer […]

Rolandsbrüder bei Oberbürgermeister

19. Oktober 2017

Seltenen Besuch empfing Oberbürgermeister Rolf Schmidt am 17. Oktober 2017. Zwei reisende Handwerker machten Station im Annaberger Rathaus. Sie gehören zu den so genannten Rolandsbrüdern, […]