Nach einer längeren Pause dürfen sich Besucher zum Herbst-Naturmarkt am Sonntag, den 4. Oktober wieder auf regionale Spezialitäten aus Landwirtschaft und Handwerk sowie auf ein buntes Rahmenprogramm freuen.
Knapp 100 Direktvermarkter und Handwerker aus der Region präsentieren und verkaufen zum Erntedankfest am 4. Oktober im urig-romantischen Ambiente des Wasserschlosses Klaffenbach frische und hochwertige Produkte aus umweltgerechter Landwirtschaft, ökologischem Anbau und traditionellem Handwerk. Das großzügige Veranstaltungsgelände und ein umfangreiches Rahmenprogramm auf gleich zwei Bühnen laden zu einem unbeschwerten und erholsamen Tag ein.
Obst und Gemüse der Saison, Konfitüren, Schokoladen, Honig, Käse, Wurst- und Fleischspezialitäten sowie frische Molkereiprodukte lassen die Herzen großer und kleiner Genießer höherschlagen und laden zum Probieren, Kaufen und Schlemmen ein. Handwerkliche Produkte aus Papier, Leinen, Filz und Holz, Schmuck aus Naturmaterialien, wärmende Kopfbedeckungen und traditionelle Zwiebelzöpfe runden das vielfältige Angebot des Marktes ab.
Im Schlossgebäude können sich Besucher über die Vielfalt einheimischer Pilzarten und Apfelsorten informieren sowie mitgebrachte Äpfel von einem Pomologen fachmännisch bestimmen lassen.
Für die jüngsten Gäste gibt es vielfältige Kreativangebote, wie Töpfern, Basteln mit Naturmaterialien und eine musikalische Weltreise mit der Musik-Theater-Company „SPIELART“.
Im Schlosshof sowie auf der Marktwiese lädt ein abwechslungsreiches musikalisches Bühnenprogramm auf zwei Bühnen zum Verweilen ein, u.a. mit Folklore von Hans Spielmann und Gespielin, Klängen der Band No King. No Crown. sowie Drehorgelmusik von Reiner Kleez und vielen mehr.
Im Schlossgebäude erwartet die Besucher von 10 bis 17 Uhr die Ausstellung „Silbertriennale International. 19. Weltweiter Wettbewerb“ sowie die Schau „Zugegeben. Schriftkunst.“ der Kalligraphin Christiane Kleinhempel.
Darüber hinaus bietet der Reiterhof Lohß erstmals einen Shuttleservice an, bei dem Markt-Gäste den Weg zwischen Parkplätzen und Ein- und Ausgängen bequem in einem Pferdekremser zurücklegen können.
Informationen für Besucher: Für einen unbeschwerten Veranstaltungsbesuch in Zeiten von Corona haben wir das Veranstaltungsgelände großzügig erweitert. Es sind maximal 1000 Personen gleichzeitig auf dem Veranstaltungsgelände zugelassen. Daher empfehlen wir, Zeitfenster-Tickets im Vorverkauf zu erwerben. Zur Nachverfolgung des Infektionsgeschehens wird an den Kassen die Möglichkeit der freiwilligen Registrierung angeboten.
Im Schlossgebäude sowie in allen Bereichen, in denen ein Unterschreiten des Mindestabstandes (1,5 m) zu erwarten ist, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht.
Schlosshof & Schloss – Rahmenprogramm
10 bis 17 Uhr | Live auf der Schlosshofbühne und auf der Bühne Marktwiese
Donner & Doria
Chamtzer Bossen
No King. No Crown.
Falk Eidner und Guy Aud
Die Lieder des Zupfgeigenhansels
Drehorgelmusik von Reiner Kleez
Hans Spielmann & Gespielin
10 bis 17 Uhr | Rundweg Schloss
Basteln mit Naturmaterialien – Ein Kreativangebot der Muschelfee
10 bis 17 Uhr | Rundweg Schloss
Töpfern für Kinder – Ein Kreativangebot von Hako-Keramik
10 bis 17 Uhr | Schloss, Grüner Salon
Pilzausstellung
10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr | Schloss, Erdgeschoss
Apfelausstellung und Apfelsortenbestimmung durch Pomologe
14.30 Uhr | Schloss, Bürgersaal
In 50 Minuten um die Welt – Ein musikalische Weltreise für Kinder ab 4 Jahre mit der Musik-Theater-Company „SPIELART“
Eintritt:
4,00 €
Schüler & Studenten, Schwerbeschädigte: 2,00 €
Familien: 10,00 €
Kinder bis 6 Jahre frei
Tickets im Vorverkauf:
Beim Kauf eines Tickets im Vorverkauf können Besucher kostenfrei die Verkehrsmittel des Verkehrsverbundes Mittelsachsen für eine entspannte An- und Abreise nutzen.
Tickets im Ticket-Service MARKT 1, Tel. 0371 4508-722, im Wasserschloß Klaffenbach, unter Tel. 0371 26635-0 sowie unter www.c3-chemnitz.de.
Nathalie Beyreuther
Fotos: C³/Kristin Schmidt